Liebe Schulgemeinde,
gespannt haben wir auf die neuesten Beschlüsse aus dem Ministerium für Schule und Bildung gewartet, die uns in der gestrigen SchulMail sehr umfangreich übermittelt worden sind, aber leider noch eine Menge Fragen offen lassen.
Folgende Regelungen sind getroffen worden:
Fortsetzung des Distanzunterrichts für die Jahrgangsstufen 5-EF
Bis auf weiteres müssen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-EF – wie in den zurückliegenden Wochen - von zu Hause aus lernen und am Distanzunterricht teilnehmen.
Falls Sie als Eltern eine Betreuung für ein Kind der Jahrgangsstufe 5 oder 6 benötigen, können Sie Ihr Kind für die pädagogische Betreuung der Schule anmelden, die zunächst bis zum 5. März 2021 vorgesehen ist. Das entsprechende Formular finden Sie hier.
Rückkehr in einen Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2
Die beiden Abschlussjahrgänge Q1 und Q2 sollen ab dem 22.02.2021 wieder Präsenzunterricht erhalten; die konkrete Umsetzung ist jedoch nicht geklärt.
Seitens des Ministeriums ist sowohl Unterricht in voller Klassenstärke als auch eine Teilung von Lerngruppen denkbar. Grundlage des Präsenz- und Distanzunterrichts der SII sind nach wie vor die Kernlehrpläne, alle Fächer (auch Sport) sollen auch in Präsenz unterrichtet werden, wobei in der Q2 der Fokus auf den Abiturfächern liegen soll.
Wir erhoffen uns in den nächsten Tagen ergänzende Hinweise der Bezirksregierung, um unsere Planungen konkretisieren und noch offene Fragen beantworten zu können. Im Laufe der kommenden Woche werden genaue Informationen zur weiteren Vorgehensweise am Burggymnasium folgen!
Vorabiturklausuren Q2
Die drei Vorabiturklausuren werden zu den angesetzten Terminen geschrieben.
Klassenarbeiten Jahrgangsstufen 5-9
Klassenarbeiten, die im letzten Halbjahr ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt.
Im zweiten Halbjahr müssen in allen Jahrgangsstufen 5-9 nur zwei Klassenarbeiten in den „schriftlichen“ Fächern geschrieben werden.
Die Lernstanderhebungen in Jahrgangsstufe 8 werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres verschoben und im September nachgeholt.
Ich erinnere noch einmal daran, dass am Montag, 15.02.21, und Dienstag, 16.02.21, bewegliche Ferientage liegen, so dass kein Distanzunterricht stattfindet. Am Donnerstag, 18.02.21, finden aufgrund einer ganztägigen Lehrerfortbildung keine Videokonferenzen statt.
Über weitere Details zur Öffnung des Schulbetriebs werde ich Sie und euch umgehend informieren.
Ich wünsche Ihnen und euch nun ein paar schöne und erholsame, „distanzunterrichtsfreie“ Tage!
Passt gut auf euch auf, bleibt gesund!
Ihre/eure Schulleiterin
Simone Reuen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 5 mit der Fremdsprache Englisch intensiv begonnen haben, können in der Stufe 7 zwischen den Fremdsprachen Latein und Französisch wählen. Gleichzeitig beginnt mit Klasse 7 auch der bilinguale Sachfachunterricht.
Wir möchten Sie am Mittwoch, dem 17. Februar 2021, um 20 Uhr im Rahmen eines digitalen Informationsabends über die Wahl der zweiten Fremdsprache sowie den Übergang in den bilingualen Zweig informieren und laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Am Nachmittag des 17.02.2021 werden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten (Link, Meeting-ID und Kenncode für eine Zoom-Konferenz) zukommen lassen.
Bitte geben Sie den Wahlzettel bis Freitag, 26. Februar 2021, über die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer Ihres Kindes ab, sofern die Schulen zu dem Zeitpunkt wieder geöffnet sind. Bitte teilen Sie andernfalls der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer Ihres Kindes per E-Mail mit, ob Ihr Kind Französisch oder Latein wählt und ob es am bilingualen Sachfachunterricht teilnehmen soll oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Brücks
(Erprobungsstufenkoordinatorin)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit der Verlängerung des Lockdowns beenden wir das erste Schulhalbjahr; für die kommenden Tage möchte ich Ihnen und euch einige Informationen und Hinweise geben.
Herzliche Grüße
Simone Reuen, OStD'
Schulleiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Wirkung zum 18.12.2020 darf ich mich Ihnen und euch als neue Schulleiterin des Burggymnasiums vorstellen. Ich freue mich sehr über diese neue Aufgabe, auch wenn mein Start zum jetzigen Zeitpunkt leider von der Corona-Pandemie überschattet ist. Somit wende ich mich zunächst auf diesem Weg an Sie und euch, hoffe jedoch, dass wir uns baldmöglichst persönlich kennenlernen können.
Vor meinem Wechsel zum Burggymnasium war ich an einem Innenstadt-Gymnasium in Mülheim an der Ruhr tätig. Dort habe ich viele Jahre als Lehrerin für Englisch, Französisch und Praktische Philosophie den Bereich "Internationale Kontakte" betreut und in diesem Zusammenhang zahlreiche Schüleraustausche und internationale Schülerbegegnungen begleitet. Daher freue ich mich sehr über die europäische bzw. internationale Ausrichtung des Burggymnasiums.
Auch in anderen Bereichen wie etwa Musik oder MINT beeindrucken die vielfältigen Aktivitäten und Auszeichnungen des Burggymnasiums und lassen sowohl auf ein engagiertes Lehrerkollegium als auch auf eine sehr interessierte, offene Schülerschaft schließen. Dieser Eindruck bestätigte sich auch in meinen ersten Gesprächen und Besuchen - von Anfang an war mir klar: das Burggymnasium ist eine tolle Schule!
In den zurückliegenden sechs Jahren habe ich eine Menge an Schulleitungserfahrung sammeln können - zunächst als stellvertretende, dann als kommissarische Schulleiterin. Mir ist bewusst, dass sich das Burggymnasium aktuell in einem komplexen Prozess der Schulfusion befindet, für dessen Gelingen ich mich voll und ganz einsetzen werde.
Ich freue mich darauf, die bevorstehenden Herausforderungen und Entwicklungen gemeinsam mit Ihnen und euch anzugehen. Eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten ist mir dabei sehr wichtig.
Nun wünsche ich Ihnen und euch erst einmal erholsame Weihnachtsferien. Lassen Sie/lasst uns mit Zuversicht ins neue Jahr schauen. Bis dahin bleiben Sie/bleibt gesund!
Ich grüße Sie/euch herzlich,
Simone Reuen, Schulleiterin
Willkommen am Burggymnasium. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Eckdaten unserer Schule.