Bedingt durch die Umstellung des Schulsystems von G8 auf G9 wird es im Schuljahr 2023/24 keinen regulären Jahrgang EF (Einführungsphase) an Gymnasien geben.
Um jedoch Schülern, die von Real- oder Hauptschulen kommen und ihr Abitur machen möchten, die Möglichkeit zu geben, ihre Allgemeine Hochschulreife an einem Gymnasium zu erwerben, werden sogenannte Bündelungsgymnasien eingerichtet.
Auch Gymnasiasten, die die EF wiederholen müssen, stehen diese Schulen offen.
Das Burggymnasium Essen ist als Bündelungsgymnasium vorgesehen. Weitere Gymnasien in Essen sind das Mariengymnasium in Werden, das UNESCO-Aufbaugymnasium, das Gymnasium Borbeck und das Gymnasium am Stoppenberg.
Aufgrund der besonderen Situation, findet in diesem Jahr auch ein besonderes Anmeldeverfahren statt, das bis Anfang März abgeschlossen sein muss.
Für das Burggymnasium sieht dies folgendermaßen aus:
Hier werden alle interessierten Schülerinnen und Schüler und Eltern über die Voraussetzungen und Bedingungen der Oberstufe informiert.
Die Termine sind über die Homepage des Burggymnasiums zu buchen! Klicken Sie zur Buchung eines Termins hier.
Zu den Anmeldeterminen sind folgende Unterlagen mitzubringen:
o das letzte Zeugnis
o eine Geburtsurkunde (Kopie)
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch an unseren Oberstufenkoordinator:
Binoy Sinha
Koordinator der Oberstufe
+49 201 88 480 430
+49 201 88 7 77 63
Weiterführende Links:
Informationen des Schulministerium
https://www.schulministerium.nrw/08022022-buendelungsgymnasien-den-schuljahren-20232024-bis-20252026
Liste der Bündelungsgymnasien
Anmeldemaske des Burggymnasium
www.burggymnasium.de/.../...
Das Laufbahnberatungs- und Planungs-Tool des MSB
https://www.svws.nrw.de/download/lupo-download
Die offizielle Informationsbroschüre des Landes NRW zur gymnasialen Oberstufe