Fahrtenkonzept

Klassenfahrten stärken das Gruppengefühl, indem sie den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, Gemeinschaft außerhalb der gewohnten Abläufe zu erproben und zu erleben.

Bei unserem Fahrtenkonzept sind wir bestrebt, auch in inhaltlicher Hinsicht unserer Schülerschaft Gelegenheit zu geben, neue Erfahrungen zu machen und neue Einsichten zu gewinnen. So besteht für jede Fahrt ein eigenes pädagogisches Konzept und ein individueller Schwerpunkt.

Eckpunkte

 Verbindliche Fahrten und Exkursionen

 

Klasse 6

2 Übernachtungen 

Mittwoch-Freitag im September

Kostenrahmen: bis 150 EUR

 

Klasse 7

Tagesexkursionen

Französisch: Liège

Latein: Xanten

 

Klasse 10

3 Übernachtungen

Dienstag-Freitag gegen Schuljahresende

Kostenrahmen: bis 200 EUR

 

Q1 Literaturkurs

Theaterfahrt zur Ensemblebildung

2-3 Übernachtungen, Mittwoch/Donnerstag-Samstag in der Woche nach den Herbstferien

 

Q1 Herbstakademie

Kostenrahmen: bis 120 EUR

 

Q2 LK-Fahrt

4 Übernachtungen

Montag-Freitag in der Woche vor den Herbstferien

Kostenrahmen: bis 400 EUR 
englischsprachiges Ausland: bis 450 EUR

 

Q2 Projektkurs/Zusatzkurs Geschichte 
Fahrt zu einer Gedenkstätte

 

Gemeinsamer Ausflugstag für alle Schülerinnen und Schüler in der Woche vor den Sommerferien


Freiwillige Fahrten

 

Schüleraustausch mit Frankreich

Voraussetzung: Belegung des Faches Französisch ab Klasse 7

 

Schüleraustausch mit China

Caoyang No. 2 High School, Shanghai 

Voraussetzung: Belegung des Faches Chinesisch in der Oberstufe



Brüssel-Exkursion

Mit vollen Taschen und müder Miene ging es am Freitagmorgen, dem 20. Mai mit dem Bus nach Brüssel. Die begeisterten Französisch-, Bili- und SoWi-LK- und GK-Schüler/innen der Q2 konnten die Reise kaum erwarten. Mit unserem Busfahrer Helmut waren wir bester Laune und konnten uns auf sicherem Wege nach Brüssel begeben. Dort angekommen begeisterten uns zum einen die kunstvolle Architektur, zum anderen aber konnten wir es kaum erwarten, das Parlamentarium zu besuchen, in welchem wir per Audioguide die Geschichte der europäischen Integration näher kennenlernten, aber auch die politische Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten.

 

Das Wetter spielte leider nicht mit, weshalb die Stadtrallye im Gewitter und Regen stattfand. Doch die zahlreichen Fragen führten uns letztendlich zum Ziel der Reise, dem inneren Kern der Hauptstadt Belgiens. Dort konnten wir neben dem "Männeken Piss", welcher ein Wahrzeichen Belgiens ist, die kleinen Cafés, Café-Shops und Pommes-Buden besichtigen. Eine kleine Shoppingtour durfte natürlich auch nicht fehlen, bis wir am Ende unserer Reise erneut am Marktplatz ankamen, wo Jugendliche zur italienischen Straßenmusik tanzten. Pünktlich um 17.30 Uhr ging es dann zurück nach Deutschland. Auch auf der Rückfahrt brachte Helmut uns trotz Sturm heil ans Ziel; leider jedoch zu schnell, denn wir wurden tatsächlich geblitzt. Man kann also sagen, dass sich der Trip nach Brüssel gelohnt hat, eine harmonische Stimmung herrschte und jeder mit jedem auskam. Zudem war es für manche ebenfalls ein gelungener Abschluss der Schulzeit und der gemeinsamen Erfahrungen. 



Sekretariat des Burggymnasiums


Fon 0201 88480430
Fax 0201 88480431
Mail burggymnasium.info(at)schule.essen.de

 

Burgplatz 4

45127 Essen

 

   

Sie finden uns auch bei Facebook.

Das Burggymnasium arbeitet mit Moodle.

Als Lehrerin oder SchülerIn
können Sie sich hier einloggen.