Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird die Übermittagsbetreuung durch die Caritas-SkF-Essen gGmbH (CSE) angeboten. Unterstützt werden die Mitarbeiter des CSE durch Lehramtsstudierende und erfahrene Mütter.
Die Betreuung findet von Montag bis Donnerstag in den Räumen der Schule statt. Sie beginnt jeweils im Anschluss an den Unterricht und endet um 15.30 Uhr. Am Kiosk können die Schülerinnen und Schüler in der 1. und 2. großen Pause kleine Snacks und Getränke für die Betreuungszeit erwerben.
In gut ausgestatteten Räumen haben die Kinder Gelegenheit, unter Aufsicht ihre Hausaufgaben anzufertigen, sich auszuruhen, gemeinsam zu spielen und zu basteln, Sport zu machen oder an einer der Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilzunehmen.
Wenn die Schülerinnen und Schüler Hilfe bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben benötigen, so finden sie adäquate Unterstützung. Gleichzeitig spielt aber auch die Anleitung zur Selbständigkeit eine große Rolle.
Darüber hinaus profitieren die Kinder von dem Gruppenerlebnis, indem sie Zeit mit Klassenkameradinnen und Klassenkameraden außerhalb des unterrichtlichen Kontextes verbringen.
Die Verträge, die Sie als Eltern mit dem CSE schließen, gelten in der Regel für die Dauer eines Schulhalbjahres. Änderungen, auch die Beendigung des Vertrages, sind während des Schuljahres möglich. Diese müssen schriftlich erfolgen. Eine Mitteilung durch Ihr Kind reicht nicht aus. Ebenso ist eine schriftliche Entschuldigung notwendig, wenn Ihr Kind an einzelnen Tagen nicht an der Betreuung teilnehmen kann.
Der Koordinator für die Übermittagsbetreuung ist Herr Andreas Krippel. Sie erreichen ihn per E-Mail unter der Adresse andreas.krippel@cse.ruhr.