Leitfaden Distanzunterricht

Schritt 1: Erstelle dir mit Hilfe deines Stundenplans einen Wochenplan für den Distanzunterricht.
Schritt 1: Erstelle dir mit Hilfe deines Stundenplans einen Wochenplan für den Distanzunterricht.

Der Distanzunterricht findet nach Stundenplan über Moodle und Videokonferenzen statt. Jedes Fach hat dafür einen eigenen Moodle-Kurs. Dort findest du Informationen und für jede Stunde die Arbeitsaufträge, Materialien oder Zugangsdaten.

Damit alles gut klappt, kannst Du so vorgehen:

Erstelle dir mit Hilfe deines Stundenplans einen Wochenplan für den Distanzunterricht. Markiere dir für jedes Fach, wann Videokonferenzen stattfinden und wann du selbstständig arbeiten sollst. Plane dann Zeiten zur Erledigung von Aufgaben, zum Lernen und für Pausen und andere Aktivitäten ein. Verteile deine Arbeit gleichmäßig. Du kannst unsere Wochenplanvorlage benutzen.

 

 

Download
Mein Wochenplan
Burggymnasium - Wochenplaner 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 248.0 KB

Schritt 2: Arbeite jeden Tag nach dem Wochenplan und öffne zu jeder Stunde den Moodle-Kurs.
Schritt 2: Arbeite jeden Tag nach dem Wochenplan und öffne zu jeder Stunde den Moodle-Kurs.

Arbeite jeden Tag nach dem Wochenplan. Verschaffe dir einen Überblick über den Tag und öffne zu jeder Stunde den Moodle-Kurs. Dort findest du die Zugangsdaten zur Videokonferenz oder Arbeitsaufträge. Falls du eine Aufgabe als Hausaufgabe weiter bearbeiten und abgeben sollst, steht dort auch ein Abgabedatum. Trage die Abgabe in deinen Wochenplan ein. Am besten bearbeitest du die Aufgabe direkt am Nachmittag und hakst sie dann im Plan ab.


Schritt 3: Reflektiere deinen Wochenplan.
Schritt 3: Reflektiere deinen Wochenplan.

Reflektiere deinen Wochenplan. Was hast du schon erledigt? Woran musst du noch arbeiten? Was hat gut geklappt? Aktualisiere deinen Wochenplan und melde dich bei deinen Lehrer/innen, falls du einmal nicht am Distanzunterricht teilnehmen kannst, etwas nicht klappt oder du nicht richtig mitkommst.

Tausche dich mit anderen aus. Nutze Foren, Nachrichten oder E-Mails, um Fragen zu stellen.

Wir sind für dich da, falls es Probleme gibt:

·         Alle Lehrer/innen kannst du über Moodle und E-Mail an nachname(at)burggymnasium.de erreichen

    Klassenlehrer/innen sind deine Ansprechpartner für alle allgemeinen Fragen und Probleme. Sie unterstützen dich im Distanzunterricht

    Fachlehrer/innen helfen dir rund um ihr Fach und die Arbeitsaufträge.

·         Unter www.burggymnasium.de/moodle findest du Hilfe zum Umgang mit Moodle. Du kannst uns auch an moodle(at)burggymnasium.de schreiben.

·         Du kannst Herrn Zegers unter christian.zegers(at)schule.essen.de oder 0160 964 824 27 erreichen. Mit ihm kannst du über alles sprechen, was dich bewegt oder dir Sorgen macht.



Sekretariat des Burggymnasiums


Fon 0201 88480430
Fax 0201 88480431
Mail burggymnasium.info(at)schule.essen.de

 

Burgplatz 4

45127 Essen

 

Das Burggymnasium arbeitet mit Moodle.

Als Lehrerin oder SchülerIn
können Sie sich hier einloggen.

 

 

Sie finden uns auch bei Facebook.


Sie finden uns auch bei Instagram.