Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern,
herzlich heißen wir Euch und Sie am Burggymnasium willkommen! Rund um den Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium bieten wir verschiedene Informations- und Mitmachangebote an, bei denen wir unsere Schule vorstellen und Kinder, Eltern und Lehrkräfte miteinander ins Gespräch kommen können.
Tag der offenen Tür – 22. November 2025, 10 bis 14 Uhr
An diesem Tag öffnet das Burggymnasium seine Türen für alle Interessierten. Es gibt viel zu entdecken: zahlreiche Mitmachaktionen, spannende Experimente, ein Sprachendorf und mehr.
Schnupperunterricht – 25. November bis 12. Dezember 2025, 8 Uhr bis 12.45 Uhr
Viertklässlerinnen und Viertklässler können einen Vormittag in einer unserer 5. Klassen verbringen und erleben, wie wir am Burggymnasium gemeinsam leben und lernen.
MINT-Nachmittag 1: Welt der Naturwissenschaften – 3. Dezember 2025, 15 Uhr bis 16.30 Uhr
An diesem Nachmittag wird experimentiert, gerätselt und gestaunt. Ihr erlebt Naturwissenschaften zum Anfassen und Mitmachen.
MINT-Nachmittag 2: Welt der Technik – 14. Januar 2026, 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Hier dreht sich alles um Technik und Tüfteln. Ihr könnt zum Beispiel einen Lego-Roboter programmieren oder ein lustiges Löt-Bildchen anfertigen und zum Leuchten bringen.
Elterninformationsabend – 10. Dezember 2025, 19 Uhr (Aula)
An diesem Abend stellen wir unser Schulprofil, unsere Schwerpunkte und besonderen Angebote vor. Gerne beantworten wir alle Fragen rund um den Übergang ans Gymnasium.
Individuelle Beratungsgespräche – 11. Dezember 2025 und 15. Januar 2026, 15 bis 18 Uhr
Bei Bedarf können Sie einen Gesprächstermin vereinbaren, um sich individuell beraten zu lassen.
Weitere Informationen, unter anderem zu den Anmeldemodalitäten, finden Sie in unseren Flyern zu den Schnupperangeboten und unserem Schulprofil.
Wir freuen uns auf viele neugierig gewordene Kinder und interessierte Eltern!
Herzliche Grüße
Claudia Brücks
Erprobungsstufenkoordinatorin
Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen das Burggymnasium besucht haben. Unsere Gäste konnten einen spannenden Einblick in die Naturwissenschaften, Mathematik und Technik gewinnen.
In vielen bunten Experimenten, beim Lösen des Mathematik-Escape Rooms, Programmieren von Lego-Robotern und Löten konnten sich die Schülerinnen und Schüler von unserem großen MINT-Angebot am Burggymnasium überzeugen.
Dabei konnten sie die Burg kennenlernen, bevor sie ihre Wahl für die weiterführende Schule treffen.
Den Erfolg unserer MINT-Nachmittage verdanken wir unseren Burgschülerinnen und -schülern. Ohne die vielen Helfer aus der Roboter-AG und der Burg forscht-AG könnte nicht so eine Vielzahl an Workshops angeboten werden. Außerdem: Wer könnte bessere Argumente für die Burg nennen als die Schülerinnen und Schüler selbst! Herzlichen Dank also für Euren starken Einsatz!
Am 25. Januar fand der zweite MINT-Nachmittag für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in diesem Schuljahr statt. Die jungen Ingenieurinnen und Ingenieure konnten in drei spannenden Workshops unser Angebot im Bereich Technik und Informatik kennenlernen. Gemeinsam mit der CastleRobotix programmierten unsere Gäste LEGO Roboter und bestaunten aktuelle Wettbewebsroboter unserer Roboter-AG. Die Energiesparfüchse erklärten, wie richtiges Lüften funktioniert, und halfen beim Aufnehmen und Auswerten der eigenen Messwerte. Beim Löten unterstützten die Schüler des Physik-LKs. Am Ende des Nachmittages verließen uns die jungen Gäste mit lächelnden Gesichtern und einem selbstständig gelöteten lustigem Bildchen.
Die MINT-Nachmittage gehören seit einigen Jahren zu unserem Schnupperangebot für Grundschülerinnen und Grundschüler und sind eine gute Möglichkeit das Burggymnasium und das MINT-Profil kennenzulernen. Wir freuen uns, dass die Nachmittage immer so gut besucht sind.
Der erste MINT-Nachmittag im laufenden Schuljahr fand im Oktober statt. Hier standen Mathematik und die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik im Vordergrund der Workshops.
Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer aus der Roboter-AG und den Physikkursen der Oberstufe, die die Workshops vorbereitet und betreut haben.
A. Hülsbusch
Auch dieses 2023 hat das Burggymnasium wieder seine neuen 5. Klassen zum Baldeneysee geführt.
Beim gemeinsamen Klettern im Hochseilgarten stand der Spaß am gemeinsamen Erleben im Vordergrund.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich auf die Herausforderungen eingelassen und dabei ein hohes Maß an Teamgeist und Hilfsbereitschaft gezeigt.
Allen Schülerinnen und Schülern hat dieser Tag große Freude bereitet und für spannende Erzählungen in den darauffolgenden Schulwochen gesorgt.
Am 5. November fand am Burggymnasium der Tag der offenen Tür für Viertklässler/innen und ihre Eltern statt. Wie man auf den Fotos bzw. in dem Film sehen kann, waren unsere Schüler/innen und Lehrer/innen mit ebenso viel Spaß und Engagement dabei wie unsere Gäste.
Im internationalen Sprachendorf präsentierten sich die Sprachen , die MINT-Fächer begeisterten mit naturwissenschaftlichen Experimenten und Mitmach-Aktionen und die Musik stellte das Orchester, die Bläserklasse, den Chor und die Schulband vor. Auch die anderen Fachbereiche sowie unsere zahlreichen AGs präsentierten ihre Arbeit, beispielsweise mit einer Kreativ-Werkstatt, einem Sport-Parcours in der Turnhalle und einer Vorführung der Roboter-AG. Ein internationales Buffet, bereitgestellt von den Eltern unserer Schüler/innen, sorgte für das leibliche Wohl.
Nähere Informationen zu unserem Schul-Profil finden Sie hier:
Am 26. Oktober fand am Burggymnasium ein MINT-Nachmittag für Viertklässler/innen statt. Die MINT-Lehrer/innen des Burggymnasiums brachten an diesem Tag den interessierten Jung-Forscher/innen näher, wie vielfältig und spannend diese Fächer sind und was es dort zu entdecken gibt.
In Chemie kam Chromatographie zum Einsatz, in Biologie schaute man neugierig durch das Mikroskop, in Physik wurde eine Lochkamera gebastelt und in Mathe wurden Tangrams gelegt.
Die Mitglieder der Roboter-AG halfen den Viertklässler/innen, Roboter zu programmieren und ein Bild zu löten – einen lustigen Clown, den sie stolz nach Hause mitnahmen.
Seit 2017 ist das Burggymnasium "MINT-freundliche Schule". Nähere Informationen zum Unterricht und weiteren Aktivitäten rund um die MINT-Fächer finden Sie hier: