Unsere Partnerschule, die El-Shaddai School, liegt in der kleinen Stadt Klikor-Agbozume in der Volta-Region in Ghana, ganz in der Nähe zur Grenze zu Togo. Die Gemeinde liegt an der Hauptstraße, die Accra mit Aflao, der Grenzstadt zu Togo, verbindet. Obwohl die Entfernung von Accra bis Klikor-Agbozume nur 170 km beträgt, dauert die Fahrt aufgrund der Straßenverhältnisse und der Verkehrssituation drei bis vier Stunden.
Die El-Shaddai School wurde 1991 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Gemeinde in Klikor-Agbozume. Aktuell besuchen 109 Schülerinnen und Schüler (Stand August 2024) die Schule, davon 49 Mädchen und 60 Jungen. Sie sind im Alter von 3 bis 18 Jahren und kommen fast alle morgens zu Fuß zur Schule; nur wenige werden mit dem Motorrad gebracht.
Für die Jüngsten (Vorschule bis Grundschule) gibt es täglich zwei Mahlzeiten, an denen die Eltern sich mit 5.00 Ghc (ca. 0,29 Euro) beteiligen. Die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 kaufen ihr Mittagessen in der Schulkantine, die einfache Gerichte wie Reis mit Sauce anbietet.
Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler von einem engagierten Team, das aus neun Lehrerinnen und einem Lehrer besteht. Wenn die Schülerinnen und Schüler die Klasse 9 erreichen, legen sie die Basic Education Certificate Examination (BECE) ab, die vom West African Examination Council (WAEC) organisiert wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler ein anerkanntes Zertifikat (Basic Education Certificate), das ihnen den Zugang zu Senior High Technical und Vocational Schools ermöglicht, die spezialisierte technische und berufliche Ausbildungen anbieten.
Die Schule finanziert sich durch die Gebühren der Schüler, die ausschließlich zur Bezahlung der Lehrkräfte verwendet werden. Diese verdienen zwischen 17,30 Euro und 28,90 Euro pro Monat. Leider führen die niedrigen Schulgebühren dazu, dass die Gehälter der Lehrkräfte oft im Rückstand sind; so werden beispielsweise die Gehälter für Juli 2024 in diesem Jahr erst im September ausgezahlt. Trotz dieser finanziellen Engpässe wird das Schulgeld in vielen Fällen angepasst, um Familien zu unterstützen, die das Geld nicht aufbringen können. Eltern mit mehr als zwei Kindern zahlen beispielsweise für weitere Kinder keine Gebühren. In Ghana sind Familien in der Regel kinderreich.
Auch wenn die Lehrerinnen und Lehrer Verständnis für die finanzielle Not der Einrichtung zeigen, soll in den kommenden Jahren aktiv an diesem Problem gearbeitet werden. Insgesamt wird darüber nachgedacht, wie die finanzielle Situation der Schule nachhaltig verbessert werden kann.
Neben dem Schulalltag spielt die Friends Foundation (NGO) eine wichtige Rolle im Projekt. Sie arbeitet mit dem Sozialamt zusammen, um sicherzustellen, dass auch bedürftige Kinder aus weiter entfernten Gebieten zur Schule gehen können. Zudem bietet die Foundation Programme zur familiengestützten Versorgung an.
Um all dies zu ermöglichen, sind die El-Shaddai School und die Friends Foundation auf Spenden angewiesen. Auch unsere Schule engagiert sich aktiv, um jährlich einen Beitrag zu leisten.
Am Ghanatag sammelt das Burggymnasium Spenden für die Partnerschule in Ghana! An diesem besonderen Tag gibt es jährlich tolle Theateraufführungen und die Eintrittsgelder sowie alle Einnahmen aus dem Snackverkauf fließen direkt nach Ghana. So sorgen die Theatergruppen des Burggymnasiums nicht nur für jede Menge Spaß und gute Unterhaltung, sondern unterstützen auch gleichzeitig eine gute Sache!