AG: Theaterprojekt
Zeit: Montag, 14:00-15:30
Ort: Aula
Für folgende Jahrgangsstufen: 8-10
Leiterin seit 2017: Frau Lambach
Leiter 2011-2017: Herr Niemeier
Ansprechpartnerin im Kollegium: Frau Kaya
Mail: kaya(at)burggymnasium.de
Die Fotos auf dieser Seite zeigen Szenen aus
"LöffelBissQuit oder Ein schöner Tag zum Sterben".
Insgesamt 14 Jugendliche hatten Interesse bekundet und etwa 7 Monate an einer Eigenproduktion frei nach Handkes "Publikumsbeschimpfung" gearbeitet. In der letzten Probenphase kamen dann Schule, Freizeit, Gesundheit und andere Dinge dazwischen, so dass nach mehreren Wochen klar war: Die AG hat noch 3 Spielerinnen. Voll motiviert machte man sich daran, das Erlebte mit den bisherigen Themen zu verbinden und bringt so "Gar kein Stück" auf die Bühne, das nicht nur mit Theater, sondern auch mit Musik, Bewegung und neuen Medien experimentiert. Erforscht mit uns, was dabei herauskommen kann, wenn drei engagierte Jugendliche daran festhalten, dass eine Theater-AG schließlich dazu da ist, eine Aufführung auf die Bühne zu bringen.
Es spielen: Julia Tirol-de Sousa, Lara Gruber und Till Kuleßa. Leitung: Jens Niemeier
Ein Projekt im Rahmen von Kultur und Schule NRW, gefördert durch den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen.
"Und Du stehst auf und hoffst, dass alles nur ein Traum war" - 16 Jugendliche finden sich in der Theater-AG des Kant-Gymnasiums Castrop-Rauxel unter der Leitung von Markus Schneider wieder. Ein Klassiker soll gespielt werden. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für den Sommernachtstraum. Die Zuschauer begleiten die AG von der ersten Probe bis zur Generalprobe mit allen Höhen und Tiefen, die ein solcher Prozess mit sich bringt.
Die diesjährige Eigenproduktion der Theater-AG des Burggymnasiums haben die TeilnehmerInnen und Teilnehmer selbst geschrieben und entwickelt und sich mit den Themen "Theater, Traum und Trauma" auseinander gesetzt.
Es spielen: Alina Kukowka, Anna Portnova, Arina Soleimani, Carl Eckhardt, Ceyda Köse, Courteney Cloeren, Gresa Buleshkaj, Gülben Celik, Julia Herklez, Julia Tirol-de Sousa, Kira Reitemeier, Lara Gruber, Lennart Roba, Nicole Rudenok, Samira Ridder, Sophie Wittlings. Leitung: Jens Niemeier