Bilingualer Unterricht

Eckpunkte

Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Unterricht teilnehmen möchten, werden beim Eintritt in die Jahrgangsstufe 5 für den bilingualen Unterricht angemeldet.

 

Hieraus ergibt sich keine Verpflichtung, ab der Jahrgangstufe 7 bilinguale Fächer zu belegen, d. h. ein Wechsel zu den deutschsprachigen Sachfächern bleibt möglich.

 

Sek. I

Jgst. 5/6: Erweiterter Englischunterricht, 6 statt 4 Wochenstunden

Jgst. 7: Politik-Wirtschaft bilingual

Jgst. 8: Politik-Wirtschaft bilingual; Geschichte bilingual

Jgst. 9: Politik-Wirtschaft bilingual; Geschichte bilingual

Jgst. 10: Sozialwissenschaften bilingual; Geschichte bilingual

 

Sek. II

Jgst. 11 /Q1: Sozialwissenschaften bilingual

Jgst. 12/ Q2: Sozialwissenschaften bilingual

Abitur: SW–bi = Abiturfach 3 oder 4

 

Ansprechpartner: Frau Dr. Scheidt



1. Allgemein

Bilingualer Unterricht bedeutet, dass verschiedene Fächer in unterschiedlichen Jahrgangsstufen in der englischen Sprache unterrichtet werden.

 

2. Ziele des bilingualen Unterricht

Bilingualer Unterricht bedeutet eine Erweiterung des englischen Fremdsprachenunterrichts.

Wesentliche Ziele sind:

eine erhöhte Sprachkompetenz in der englischen Sprache

Befähigung zu fachsprachlichem und fachmethodischem Arbeiten in der Fremdsprache

Befähigung zum Verständnis, zur Verarbeitung und Darstellung von Sachverhalten in Lebens- und Lernbereichen wie Politik oder Kultur in der Fremdsprache

 

3. Organisation des bilingualen Zweiges

Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Unterricht teilnehmen möchten, werden beim Eintritt in die Jahrgangsstufe 5 für den bilingualen Unterricht angemeldet.

Hieraus ergibt sich keine Verpflichtung, ab der Jahrgangsstufe 7 bilinguale Fächer zu belegen, d. h. ein Wechsel zu den deutschsprachigen Sachfächern bleibt möglich.

 

4. Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Klassen 5 und 6

In den Klassenstufen 5 und 6 erhöht sich der Englischunterricht um zwei Stunden (6 an Stelle von 4 Wochenstunden).

 

Klasse 7

Der bilinguale Unterricht beginnt mit dem Fach Politik-Wirtschaft.

 

Klasse 8 und 9

Der bilinguale Unterricht wird fortgeführt in den Fächern Politik-Wirtschaft und Geschichte.

 

5. Bescheinigung der Teilnahme am bilingualen Bildungsgang (Sek. I und Sek. II)

In Zeugnissen wird ein bilingual unterrichtetes Fach mit dem Zusatz "bilingual" versehen, z. B. "Geschichte bilingual Englisch".

Schülerinnen und Schüler, die bilinguale Fächer belegt haben, erhalten eine entsprechende Bescheinigung auf Abschluss- oder Abgangszeugnissen (z. B. nach Klasse 10, "Fachoberschulreife" usw.), die Fächer und Jahrgangsstufen des bilingualen Unterrichts werden ausgewiesen.

 

6. Bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe II: Jgst. EF, Q1, Q2

Schülerinnen und Schüler, die in der Sek. I den bilingualen Zweig besucht haben, auch Schülerinnen und Schüler, die eine entsprechende fremdsprachliche Vorbereitung nachweisen (z. B. durch einen Auslandsaufenthalt), können in der Oberstufe das Fach Sozialwissenschaften-bi als Grundkurs belegen.

Das Fach Englisch wird in diesem Fall ab der Jgst. Q1 (11) als Leistungskurs belegt.

 

In der (Jgst. 10/EF) muss neben dem Grundkurs Sozialwissenschaften-bi ein weiterer Grundkurs in einem bilingualen Sachfach belegt werden, am Burggymnasium ist dies das Fach Geschichte-bi.

 

Das bilinguale Fach Sozialwissenschaften ist drittes (schriftliches) oder viertes (mündliches) Abiturfach.

Die Erfüllung der genannten Bedingungen ist Voraussetzung zur Erlangung eines "bilingualen Abiturs", die Schülerin /der Schüler erhält mit dem Abiturzeugnis eine Bescheinigung über den absolvierten bilingualen Bildungsgang. 

(Siehe hierzu auch CertiLingua.)

 

7. Unterrichtsinhalte des bilingualen Unterrichts

Es gelten die Lehrpläne der deutschsprachigen Sachfächer analog (Sek. I u. II).

 

8. Leistungsbewertung

Bei der Bewertung von Schülerleistungen in den bilingualen Sachfächern werden vorrangig die fachlichen Leistungen beurteilt, sprachliche Leistungen und die Anwendung der Fachsprache werden im Rahmen der Darstellungsleistung berücksichtigt.



Jan. 22: "Europa – so will ich leben!" – Projektarbeiten

Im bilingualen Politikunterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 mit dem Thema Europa und EU. Im Rahmen des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs "Eurovisions" vom Land NRW erstellten die Schülerinnen und Schüler multimediale Beiträge unter dem Motto "Europa – so will ich leben!“.



"How do German Federal Elections work?"

In der EF beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im bilingualen SoWi-Unterricht natürlich auch mit den Bundestagswahlen 2021. Nachdem im Unterricht das Wahlsystem, Prognosen und die aktuellen Wahlprogramme der verschiedenen Parteien thematisiert wurden, erstellen die Schülerinnen und Schüler englischsprachige Erklärvideos zur Bundestagswahl.



Hier finden Sie den aktuellen schulinternen Lehrplan.

Download
SiLP_Geschichte-bilingual_GEE Jahrgang-8
Adobe Acrobat Dokument 185.1 KB


Sekretariat des Burggymnasiums


Fon 0201 88480430
Fax 0201 88480431
Mail burggymnasium.info(at)schule.essen.de

 

Burgplatz 4

45127 Essen

 

Das Burggymnasium arbeitet mit Moodle.

Als Lehrerin oder SchülerIn
können Sie sich hier einloggen.

   

Sie finden uns auch bei Facebook.


Sie finden uns auch bei Instagram.