MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Mathematik | 4 | 5 | 4 | 3 | 3 | 3 |
Biologie | 2 | x | 2 | x | 2 | 2 |
Informatik | x | 2 | x | x | x | x |
Physik | x | 2 | x | 2 | 2 | 2 |
Chemie | x | x | 2 | 1 | 2 | 2 |
Das Burggymnasium wurde am 4. Dezember 2017 mit dem Zertifikat "MINT-freundliche Schule" geehrt. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer langjährigen Arbeit an der Etablierung eines MINT-Schwerpunktes an unserer Schule.
Am 12. November fand am Burggymnasium ein MINT-Nachmittag für Viertklässler/innen statt. Die MINT-Lehrer/innen des Burggymnasiums brachten an diesem Tag den interessierten Jung-Forscher/innen näher, wie vielfältig und spannend diese Fächer sind und was es dort zu entdecken gibt.
In Chemie kam Chromatographie zum Einsatz, in Biologie schaute man neugierig durch das Mikroskop, in Physik wurde eine Lochkamera gebastelt und in Mathe wurden Tangrams gelegt.
Die Mitglieder der Roboter-AG halfen den Viertklässler/innen, Roboter zu programmieren und ein Bild zu löten – einen lustigen Clown, den sie stolz nach Hause mitnahmen.
Der Ausdruck "MINT" ist ein Initialwort, das aus den Begriffen "Mathematik", "Informatik", "Naturwissenschaft" und "Technik" gebildet wurde.
Die MINT-Fachschaften unserer Schule haben den Tag "BURG in MINT" ins Leben gerufen, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Naturwissenschaft und Technik zu fördern.
Zum ersten Mal wurde dieser Tag am 13. Oktober 2017 organisiert. In den ersten vier Unterrichtsstunden haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9, in Mädchen- und Jungengruppen getrennt, an vier verschiedenen Projekten im Bereich der Naturwissenschaften und Technik teilgenommen.